Wintereinbruch Mitte September

Gefühlt haben wir dieses Jahr den Herbst ausgelassen. Zumindest fühlt sich der Temperatursturz so an. Wir hoffen natürlich schon, dass der Herbst sich noch von seinen schönen Seiten zeigt.

Kulinarisch könnte ich es auch so ausdrücken: vor ein paar Tagen haben wir noch Melonen und Tomatensalat genossen, jetzt gustert mich mehr nach Kürbissuppe. Bei Nachttemperaturen von 5 Grad ist es eh gut, wenn sich unser Appetit auf Herbst/Wintergemüse umstellt, denn dem Sommer-Fruchtgemüse gefällt das Wetter gar nicht. Paprika und andere Capsicums beispielsweise hören bei unter 15 Grad mit der Zeit auf zu wachsen und die Fruchtqualität leidet. Unter 10 Grad wird das Wachstum ganz eingestellt. Bei unter 5 Grad ist es ihr Tod. Dem sind wir also nun gefährlich nahe und wir hoffen, dass die Früchte die sie tragen noch zum Ausreifen kommen.

Den Paradeisern gefällt das Wetter auch nicht sehr, auch wenn sie momentan noch halbwegs gesund und relativ reich tragen (Fotos sind von Anfang der Woche). Allerdings habe ich heute die ersten Botrytis (Grauschimmel) Infektionen gesehen, die sich bei anhaltend schlechter Wetterlage ausbreiten könnte. Das ist zwar alles schade, aber irgendwie auch okay – Rosa und ich freuen uns ehrlich gesagt schon, wenn der Fruchtgemüse-Sommer langsam zu Ende geht und die Erntetage nicht mehr so lange sind 😉

Stressig ist das Wetter leider auch für die drei Schwestern: Mais, Bohnen, Kürbis. Wir haben zwar schon einen Großteil davon geerntet, allerdings gab es bei allen dreien einige Sorten, die noch nicht ausgereift waren und wir deshalb auf der Pflanze ließen. Der Popcornmais veranschaulicht das Dilemma: hätten wir ihn vor dieser Regenzeit noch abgeerntet, ist es wahrscheinlich, dass er dann nicht poppt. Jetzt wo wir ihn weiterreifen lassen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er uns wegschimmelt. Die Qual der Wahl. Der bunte Stärkemais auf den Fotos war übrigens nur zur Eigenversorgung geplant. Wir haben aber sehr viel davon, falls wer Interesse hat, darf man sich gern melden.
Beim Kürbis haben wir heute noch ein paar Halbreife nachgeerntet – diese sind womöglich weniger lang haltbar oder haben leichte Geschmackseinbußen, aber besser als ein fauliger Kürbis am Feld ist es wohl.

Wir wünschen euch ein kuscheliges Wochenende vorm Holzofen oder in Decken eingewickelt auf dem Sofa. Jedenfalls mit Tee!
Alles Liebe, Tobias


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: