Kategorie: News!

  • Kränze binden und Kräuter verarbeiten

    Kränze binden und Kräuter verarbeiten

    Diese Woche war mal ganz anders. Das Wetter hat wenig Arbeit auf dem Feld zugelassen, dafür hat es zum Kränzebinden und Kräuter verarbeiten eingeladen. Und natürlich zum Pilze suchen 🙂 Rosa hat den ganzen Sommer über immer wieder Trockenblumen gesammelt. In diesen Monaten, in denen ohnehin genug zu tun ist, fragt man sich dann manchmal,…

  • Ein Naturkunstwerk

    Ein Naturkunstwerk

    Was ihr hier auf dem Bild seht, ist ein „Erdbeermais„. Eigentlich ein Popcornmais, der wie eine Erdbeere aussieht, was ihm den Sortennamen eintrug. Anders als andere Popcornmais (die ihr im Hintergrund seht) wächst er nicht auf einem langen Kolben, derer es normalerweise zwei pro Maispflanze gibt. Der Erdbeermais präferiert es aber mehrere kleine Erdbeeren zu…

  • Herbst-Arbeiten und Feldupdate

    Herbst-Arbeiten und Feldupdate

    Uns hat der Herbst-Aufräumrausch gepackt. Die Artischocken wurden mit dem Freischneider runtergeschnitten, damit sie vor dem Winter noch frisch von unten austreiben können. Ein bisschen werden wir sie noch mit einer Mulchschicht zudecken und dann hoffen dass sie es durch die kalte Jahreszeit schaffen. Gestern hat Tobias einen großen Teil der Maispflanzen mit der Gartenfräse…

  • Gemüse-liefern, Sommerkulturen im Ruhestand

    Gemüse-liefern, Sommerkulturen im Ruhestand

    Gerade bin ich vom Gemüse-liefern heimgekommen. Meine Runde führte mich zuerst zur Kräuterpädagogin Irmi Kaiser, wo einige Seminar-Teilnehmerinnen und Irmi selbst regelmäßig Gemüse von uns beziehen. Für ihre Unterstützung sind wir ihr sehr dankbar!Dann ging’s weiter zum Gasthaus Harderer (https://www.gasthaus-haderer.at/) in Lembach, das wir jede Woche mit Gemüse beliefern dürfen und immer wieder auch mit…

  • Nur ein Gemüsegarten?

    Nur ein Gemüsegarten?

    Vor ein paar Tagen, als es noch sommerlich war, lag ich gemütlich in der Hängematte, ließ die Sonne auf meinen Bauch scheinen und genoss meine Umgebung: den Schatten-spendenden Nussbaum, den reichen Gemüsegarten, den Blick auf Wiesen und Wälder … Etwas später, ein Blick in die Nachrichten: Sudan – schon lange anhaltende Dürren, dazwischen schlimme Überschwemmungen,…

  • Wintereinbruch  Mitte September

    Wintereinbruch Mitte September

    Gefühlt haben wir dieses Jahr den Herbst ausgelassen. Zumindest fühlt sich der Temperatursturz so an. Wir hoffen natürlich schon, dass der Herbst sich noch von seinen schönen Seiten zeigt. Kulinarisch könnte ich es auch so ausdrücken: vor ein paar Tagen haben wir noch Melonen und Tomatensalat genossen, jetzt gustert mich mehr nach Kürbissuppe. Bei Nachttemperaturen…

  • Nach dem Kurzurlaub …

    Nach dem Kurzurlaub …

    Eine Woche haben Rosa und ich uns einen Sommerurlaub gegönnt. Gar nicht so einfach, wenn man Gemüse anbaut, das im Sommer gegossen, gepflegt und geerntet gehört. Trotzdem möglich ist es uns, aufgrund familiärer Unterstützung und weil die Bewässerung, die in dieser Hitze Woche notwendig war, von meinem Handy aus steuerbar ist. Am meisten braucht es…

  • Red ma übers Geld, Teil 3

    Red ma übers Geld, Teil 3

    Warum ist es eigentlich so schwierig, als Gemüsebauer/-bäurin ein faires Einkommen zu bekommen? Zunächst befindet man sich als Lebensmittelproduzent immer in der heiklen Spanne von: Essen ist ein Grundbedürfnis und soll für alle leistbar sein – und – Essen zu produzieren ist körperliche Arbeit, die viel Know How und Risikobereitschaft erfordert. In den letzten Jahrzehnten…

  • Saatgutarbeit

    Saatgutarbeit

    Schon seit einigen Wochen hängen bei uns im Paradeiser-Tunnel kleine Stoffsäckchen auf einzelnen Blütenständen. Wenn die Bestäubung der Blüte geklappt hat, befinden sich darunter Früchte und sie können wieder ausgepackt werden. Von diesen Früchten können wir zu 99 Prozent sagen können, dass deren Samen sortenrein und unverkreuzt sind – also bestens geeignet, um sie nächstes…

  • Vom Säen zum Ernten und Einlagern

    Vom Säen zum Ernten und Einlagern

    Der Acker leert sich. Wo vor kurzem noch Kohlgewächse, Zwiebel und Erdäpfel standen ist Tobias zur Zeit fleißig dabei die Marketgarden-Fläche für nächstes Jahr vorzubereiten und zu begrünen. Auch Kräuter und Trockenblumen sammeln und trocknen wir schon seit Wochen auf Vorrat. Die Zeit des Einlagerns hat also offiziell begonnen. Die Natur schickt noch einige heiße…