Aktuelles
-
Infos für Kisterl-Interessierte
Falls ihr einmal ein Kisterl aussetzen wollt (z.B. wegen Sommerurlaub) und niemand eurer Bekannten es statt euch beziehen möchte, es aber schon alle im Voraus bezahlt habt, bekommt ihr das fehlende Kisterl am Ende der Saison verlängert oder das Geld zurück. Für unsere Planung ist es natürlich hilfreich, wenn ihr euer Gemüse möglich konstant bezieht…
-
„Der wichtigste Beruf der Welt“
„Die Arbeit in der Landwirtschaft ist der wichtigste Beruf der Welt.“ Aus dieser Aussage spricht weniger die Überheblichkeit einer Berufsgruppe, als vielmehr die Tatsache, dass wir ohne Lebens-Mittel nicht leben können. Natürlich kann man Lebensmittel auch selbst anbauen/sammeln/jagen, doch für die meisten Menschen ist dieser Anteil relativ klein. Trotz dieser enormen Wichtigkeit dieses Berufs, haben…
-
Von den Jungpflanzen zur Feldarbeit
Wow, seit dem letzten Newsletter ist schon wieder viel geschehen! Zu aller Erst möchte ich sagen, wie sehr es uns gefreut hat, dass am Tag der offenen Tür und auch die Woche davor so viele Leute hier am Hof waren. Vielen Dank, an alle die Pflanzen gekauft haben oder einfach nur aus Interesse zu Besuch…
-
Mein Highlight: eure Wertschätzung
Mein Highlight diese Woche: die ersten Menschen, die zum Jungpflanzen-kaufen da waren! Wir wussten wirklich nicht, ob jemand kommen würde und ob die von uns getroffene Pflanzenauswahl hier gut ankommt – bisher zeigt sich aber reges Interesse und es freut uns, dass es sich viel herumspricht und sowohl Nachbar*innen als auch Leute von weiter weg…
-
Es wächst! Im Tunnel und am Feld
Dieser April Anfang hat mit Sicherheit nicht nur mich gefühlt kurz in den Sommer katapultiert. Dennoch hatten wir auch regelmäßig Regen. Also eigentlich perfekte Bedingungen für unsere Aussaaten am Feld zum Keimen. So ungewöhnlich und fragwürdig das Wetter auch sein mag mit 28 Grad: Gerade genieße ich die warmen Temperaturen auch. Alles blüht, zeigt seine…
-
Die vergessenen Mülldeponien von Neustift
Diese Woche mal ganz kurz. Zwei Fotos und ein kurzer Kommentar: Ich bin dankbar, dass es bei uns jährliche Landschaftssäuberungsaktionen gibt. Leider übersehen wir hier in Neustift jedes Jahr diese Müll-Anhäufungen, die immer mehr zu Mikroplastik zerfallen. Und traurigerweise ist es nicht die einzige derartige „Mülldeponie“, die ich auf meinen Spaziergängen finde. Am Feldrand gelegen…
-
Ist Bio-Zertifizierung sinnvoll?
Über diese Frage habe ich die Woche viel nachgedacht. Eigentlich hatten wir ja vor uns sobald wie möglich zertifizieren zu lassen – der Hof wurde von meinen Eltern immer nach biologischen Maßstäben bewirtschaftet und auch wir tun das weiterhin. Die meisten wissen, dass es auch Förderungen für „Biologische Wirtschaftsweise“ gibt – warum also zögern? Zuerst…
-
Unser Jungpflanzentunnel ist da!
Juhu, wir haben einen Jungpflanzentunnel! Und obgleich noch ein paar Fenster und Ähnliches gemacht gehören sind schon jede Menge Jungpflanzen eingezogen. Darunter: Paprika, Paradeiser, Chili, Spinat, Salate, Kohlrabi, Frühkraut, Grünkohl, Zwiebel, Kräuter, Rote Rüben und mehr. Der Bau des Tunnels hat sich ganz schön gezogen: Einerseits hat uns der Regen immer wieder dazwischen gefunkt, andererseits…
-
Es wird gebaut!
In den vergangenen Wochen haben wir mit Hilfe von Tobias Papa am geplanten Verkaufsraum / Abholraum gearbeitet. Zur linken Hand gleich nach der Einfahrt in den Hof befindet sich das alte Stallgebäude, in dem nun ein Raum entstanden ist. Sobald er ganz fertig ist und sich die ersten Produkte zum Verkauf dort finden, wird eine…
-
Essen befreien!
Gemüse anbauen kann etwas sehr Erfüllendes und Romantisches haben. Wer gelegentlich in der Erde wühlt und sich um Pflanzen kümmert, weiß wovon ich spreche. Für mich ist die Motivation Gemüse anzubauen allerdings noch vielfältiger. Da ist beispielsweise auch eine politische Dimension, die mich antreibt. Der Wunsch, durch meine Arbeit, nicht nur Natur und Mensch hier…