Aktuelles

  • Faszination Fungi

    Faszination Fungi

    Blop hier! Blop da! Anis-Champignon, Eierschwammerl, Rotfußröhrling, Hexenröhrling, Perlpilz, Parasol, … Über Nacht bloppen sie gerade aus den Böden – ungewöhnlich früh, aber Pilze sind Meister der Anpassung und kommen auch mit dem ungewöhnlich nass-warmen Frühling zurecht. Doch auch in unserem Garten macht es Blop! (Oder „puhpowee“ – ein Ausdruck einer indigenen Gruppe Amerikas, das…

  • Handarbeit am nassen Feld

    Handarbeit am nassen Feld

    Regen, Regen, Regen! Während anderorts die Extremwetterlagen viel Schaden angerichtet haben, können wir nur dankbar sein, dass wir eine Hochwasser-sichere Lage haben und, dass uns noch kein schlimmer Sturm, Hagel oder dergleichen erwischt hat. Der viele Regen tut den Kulturen am Feld großteils sehr gut und wir staunen nur, wie schnell heuer alles gedeiht. Die…

  • Infos für Kisterl-Interessierte

    Infos für Kisterl-Interessierte

    Hallo! Du interessierst dich für ein Gemüsekisterl von uns? Super! Jeden Freitag gibt’s die Möglichkeit ein Kisterl bei uns abzuholen oder auf Anfrage geliefert zu bekommen! Für beides ist eine Anmleldung nötig, einfach eine kurze Nachricht an office@ackerhummel.at Momentan freuen wir uns über alle Anfragen. Wenn ihr also nur mal 1-2 Kisterl probieren wollt könnt…

  • Hofnachrichten 6

    Hofnachrichten 6

    Tobias und ich haben uns seit letzter Woche mit dem Kranksein abgewechselt. Demnach ist am Feld weniger passiert als normalerweise. Die Kohlgewächse wuchern jedenfalls gerade bei dem vielen Regen. Und generell kommen wir langsam an den Punkt, wo wir zu viel Gemüse für die paar wenigen Gemüsekisterln haben, was uns zu einem neuen Planungsprozess führt.…

  • Gemüse von A-Z

    Gemüse von A-Z

    Beim Brokkoli kann nicht nur der Blütenkopf sondern auch der Stiel gegessen werden. Hierfür einfach den Stiel leicht schälen. Das Innere erinnert stark an Kohlrabi und ist sehr zart und süßlich.  Grüne Zwiebel lassen sich wunderbar als ein Ganzes verarbeiten. Man kann sie entweder fein geschnitten in allen Gerichten wie gewohnt verwenden. Der Grüne Teil macht sich außerdem auch noch sehr gut, fein geschnitten z.B als…

  • Gemüse richtig aufbewahren

    Gemüse richtig aufbewahren

    1) Kräuter und dergleichen im Bund kann man in ein Wasserglas stellen (am besten auch im Kühlschrank) – das hält sie länger frisch. 2) Grünzeug und Gemüse hält generell gut frisch, wenn man es (im Kühlschrank) in ein feuchtes Geschirrtuch legt bzw. damit zudeckt (so wie wir eure Kisterl.) – Ausnahmen gibts aber auch zB.…

  • Frieden finden

    Frieden finden

    Wer für Frieden eintritt, macht sich oft viele Feinde. Denn für Politik, Wirtschaft und Verbreiter*innen gewisser Ideologien kann Krieg auch sehr bereichernd sein. Wer aber wirklich für Frieden eintritt, akzeptiert auch keine Feindschaft. Und einseitige Feindschaft zermürbt an der Liebe, die ihr entgegengebracht wird. So will auch ich wagen, in diesem Text über Frieden zu…

  • Regen, Kräuter und die drei Schwestern

    Regen, Kräuter und die drei Schwestern

    Auf Grund des prognostizierten Regens versuchten wir Montag und Dienstag noch möglichst alle Pflanzungen und Aussaaten in die Erde zu bekommen. Unser „Kräuter-Block“ am Acker ist mittlerweile schon fast voll, fehlen nur noch Thymian und Bergtee die noch ein bisschen in der Anzucht wachsen müssen bevor wir sie pflanzen. Gerade bei allen mehrjährigen Kulturen ist…

  • Unsere erste Praktikantin

    Unsere erste Praktikantin

    Diese Woche hatten wir Unterstützung unserer ersten Praktikant*in Petra. Sie ist vor einiger Zeit auf uns zu gekommen und hat gefragt, ob sie einige Tage bei uns mithelfen darf. Zum Glück haben wir ja gesagt, denn wir hatten eine schöne Zeit beim gemeinsamen Arbeiten. Mitunter haben wir viel aufs Feld gesetzt: verschiedenste Kräuter, Paradeiser, Gurken,…

  • Infos für Kisterl-Interessierte

    Infos für Kisterl-Interessierte

    Falls ihr einmal ein Kisterl aussetzen wollt (z.B. wegen Sommerurlaub) und niemand eurer Bekannten es statt euch beziehen möchte, es aber schon alle im Voraus bezahlt habt, bekommt ihr das fehlende Kisterl am Ende der Saison verlängert oder das Geld zurück. Für unsere Planung ist es natürlich hilfreich, wenn ihr euer Gemüse möglich konstant bezieht…