Abschied in die Winterpause

Die voraussichtlich letzten Hofnachrichten des Jahres möchte ich vor allem nutzen um Danke zu sagen!

So viele Leute haben uns dieses Jahr unterstützt, sei es seelisch, mit Material, mit Werbung, mit Mithilfe, mit Ideen, mit Zuspruch, mit Einkaufen, mit Trinkgeld etc… Ich will gar keine Namen nennen, denn die betroffenen Personen wissen eh, dass ich sie meine. 🙂
Weil es gerade präsent ist, will ich hervorherben: die Menschen die uns ehrliche Rückmeldungen gegeben haben, auch mal kritische (zu billig/teuer, was im Kisterl fehlt/zu viel ist etc.) – ihr helft uns besonders dabei uns weiter zu entwickeln, weil wir durch euch Dinge sehen, die wir selbst womöglich nicht bemerkt hätten! Bitte macht weiter so 🙂

Das Jahr war für uns sehr aufregend – sehr vieles haben wir zum ersten Mal gemacht – zumindest auf diese Art und Weise und so auf uns selbst gestellt ohne Team oder Vorgesetzte. Das Resumé: Grundstimmung positiv – Details müssen wir uns in den nächsten Wochen durch Reflexion erarbeiten. Klar ist jedoch schon: wir haben ziemlich alle unsere Ziele für dieses Jahr erreicht, manches hat sich auch ungeplant oder anders entwickelt aber es hat gut so gepasst. Finanziell sind wir gut über die Runden gekommen, Energietechnisch waren wir mit der ganzen Zusatzarbeit von Infrastruktur-Aufbauen und dergleichen phasenweise auch etwas ausgelaugt. Die Erfahrung dieses Jahres wird uns aber helfen nächstes Jahr die richtigen Akzente zu setzen und unsere Energie mehr im Gleichgewicht zu halten, zumindest glauben/hoffen wir das 😉 Wie auch immer wir die nächste Saison im Detail gestalten, relativ sicher ist es, dass Gemüseversorgung durch Kisterl weiter bestehen wird und wir die Blumenversorgung ausbauen möchten (noch mehr Vielfalt! Rosa bestellt schon fleißig neues Blumensaatgut.) Beim Marktverkauf haben wir viele Ideen zur Veränderung, es könnte mobiler werden, oder ein anderer Ort oder auch alles beim Alten, wir werden sehen.

Wir freuen uns jedenfalls auch von euch nochmal zu hören, was euch besonders gut/nicht gefallen hat und welche Ideen ihr habt, was gut funktionieren könnte (zB ein Gemüsekisterl ohne Salate?). Wir freuen uns von euch zu hören!

Noch kurz zum Feld: Es steht noch einiges an Gemüse da, vieles ist aber für die Selbstversorgung bzw. die letzten beiden Kisterl-Termine geplant. Es kann also voraussichtlich ziemlich alles verwertet werden. Und was überbleibt wird zu Kompost und geht in den Kreislauf zurück, der unsere Arbeit ermöglicht.

Danke fürs Mitlesen! Im Frühling gehts weiter mit den Hofnachrichten 🙂

Tobias


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: