So, nach zwei Monaten im Jungpflanzen-Strudel melde ich mich nun auch endlich wieder einmal zu Wort!
Tausende Samen hab ich gesät, kleine Pflänzchen pikiert, getopft, Stunden lang gegossen, tagtäglich jeden Abend warm eingehüllt, damit sie die kalten Nächte gut überstehen.
Diese intensive Zeit der Jungpflanzen-Anzucht bringt einiges mit sich. An manchen Tagen Stress: Den Überblick zu behalten bei all den verschiedenen Sorten und Gemüsen, rechtzeitig zu reagieren wenn etwas nicht keimt oder aus sonst einem Grund nicht gut wächst, kann in manchen Wochen eine Herausforderung sein. Ein paar Tage nicht genau genug hingeschaut und schon kann das verheerende Folgen haben. Der Kopf quillt dann gerade zu über an Kleinst-Aufgaben, die gemacht werden müssen und immer wieder muss ich mich erinnern: Ein Schritt nach dem Anderen.


Die überwiegende Zeit bringt diese Arbeit vor allem viel Geduld, Hoffnung, Lebendigkeit und Verbundenheit mit sich. Wer Anfang Februar Samen sät, wenn es draußen noch eisig kalt ist, kann gar nicht anders als hoffnungsvoll und geduldig zu sein. Jeden Abend wenn ich Abends die kleinen Pflänzchen warm für die Nacht einpacke, mache ich das mit dem Wissen, dass dies nur auf Dauer ist. Die Hoffnung, dass es bald warm wird, und schließlich die Hoffnung, dass bald viele Leute kommen und sich über die Pflänzchen freuen und Platz dafür in ihrem Garten haben, muss stetig am Leben gehalten werden. Lebendigkeit und Verbundenheit wachsen mit jedem Samenkorn, mit jedem Blattpaar das sich neu entfaltet. Jeden Tag so viele Pflanzen zu beobachten, zu umsorgen in einer Zeit in der draußen noch alles im Winterschlaf ruht, weckt die Erinnerung an warme Sommer und das draußen bald-erwachende Leben. Der Geruch beim „Streicheln“ von den Paradeiser-Pflanzen, damit diese kräftigere Stiele entwickeln, vom Basilikum, der nach ein paar Wochen endlich saftig grüne Blätter macht, von mediterranen Kräutern, der mich in den Süden katapultiert….


Nach Wochen der Anzucht wird der Gießrhythmus quasi Teil vom eigenen Biorhythmus. Wie viel Wasser die Pflanzen bei welchen Temperaturen brauchen und wie viel Grad es im Tunnel bei wie viel Grad Außentemperatur hat wird intuitiv.
Je mehr diese Verbundenheit wächst, desto belastender ist es, wenn kurzfristige Hindernisse auftauchen: Mitte April stand auf einmal unser Heiztisch unter Strom. Offensichtlich ist Wasser an eine Stelle gekommen wo es nicht hätte hindürfen. Kurz schaute es so aus, als müssten wir ihn komplett zerlegen, bis wir dann doch eine vorübergehende Lösung gefunden haben…
Der Blattlausdruck war dieses Jahr gewaltig. Trotz frühem Einsatz von Nützlingen und der guten Population von Schlupfwespen, kamen diese einfach nicht hinterher. Durch manuelle Kontrolle habe ich es dennoch so gut in den Griff bekommen, dass das Pflanzenwachstum davon nicht beeinträchtig wurde und wir trotzdem große kräftige Pflanzen in den Verkauf gebracht haben. Falls ihr die ein oder andere Blattlaus auf euren Pflanzen noch entdeckt habt, hoffe ich, ihr verzeiht uns. Meine Meinung ist: Besser ein zwei Läuse als der Einsatz von Spritzmitteln. Es sind schon die ersten Marienkäfer unterwegs, die werden das Lausproblem bald in den Griff kriegen 🙂

Jedenfalls leert sich jetzt schön langsam unser Tunnel. Diese Woche konnten wir unseren zweiten Heiztisch bereits abbauen, wo nun der Boden vorbereitet wird und bald Paradeiser wachsen dürfen.
Während ich mit dem Kopf vollkommen bei den Jungpflanzen okkupiert war, hat Tobias am Feld Meisterleistungen vollbracht. Bewässerung aufgebaut, Flächen begrünt, immer rechtzeitig alle Beete vorbereitet für anstehende Pflanzungen und Aussaaten, gemulcht, gefliest, genetzt…. Dass wir uns das aufteilen können ist wirklich wichtig. Denn alles auf einmal im Kopf zu haben wäre für uns beide praktisch unmöglich.
Also: Die große Jungpflanzen-Zeit neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu und zeitgleich reift am Feld das erste Gemüse. Salate, Pakchoi, Radieschen. Es wird Zeit dass die Kisterl-Saison losgeht.
Es gäbe noch viel mehr zu berichten, mehr darüber beim Nächsten Mal!
Grüße,
Rosa
PS: Die ersten Blumen blühen juhu!!!!

