Gemüse von A-Z

Beim Brokkoli kann nicht nur der Blütenkopf sondern auch der Stiel gegessen werden. Hierfür einfach den Stiel leicht schälen. Das Innere erinnert stark an Kohlrabi und ist sehr zart und süßlich. 

Grüne Zwiebel lassen sich wunderbar als ein Ganzes verarbeiten. Man kann sie entweder fein geschnitten in allen Gerichten wie gewohnt verwenden. Der Grüne Teil macht sich außerdem auch noch sehr gut, fein geschnitten z.B als Salatbeigabe. 

Mairübe
Die Mai oder Herbstrübe kann sowohl roh als gekocht verwendet werden. Sie hat eine leichte, kohlige Schärfe, erinnert von der Textur ein wenig an eine Mischung aus Kohlrabi und Radieschen. Roh empfehle ich sie hauchdünn aufgeschnitten im Salat oder auf einem Butterbrot mit Kräutersalz. Gekocht lässt sie sich im Grunde genau verwenden wie Kohlrabi: im Auflauf, Gratin, in einer Cremesuppe, in Rahmgemüse… Für die, die gerne fermentieren: Rosa schmeckt sie in Salzlake fermentiert besonders gut. Auch Radieschen lassen sich gut fermentieren und sind so leichter verträglich.


Tatsoi/Pakchoi
Tatsoi und Pakchoi sind botanisch eng verwandt. Der Pakchoi ist auf fleischige Blattstiele gezüchtet, der Tatsoi bildet dafür schöne Rosetten und hat viele dunkle saftige Blätter. Beide sind Kohlgemüse die ihre kulinarischen Wurzeln in China sowie Japan haben. In der Verwendung sind sie sich auch sehr ähnlich: Sie schmecken gedünstet und mariniert, genauso wie gebraten (z.B als Wokgemüse) oder in einer asiatisch inspirierten Suppe. Klassisch dazu zum Würzen wäre also Sojasauce, Ingwer, Szechuanpfeffer, Chilli, Sesamöl, Reisessig, Knoblauch, Frühlingszwiebel… Aber im Grunde könnte man ihn genauso in Rezepten verwenden, wo normalerweise Mangold oder Spinat verwendet werden würde.

Zuckererbsen sollten für ein besseres Ess-Erlebnis entfasert werden. Das bedeutet man kappt die Stelle, wo die Erbse an der Pflanze gewachsen ist und zieht dann die Fäden an den Seitennähten ab. Sie können sowohl roh, gedünstet oder gebraten gegessen werden und schmecken in so ziemlich allen Gerichten gut 🙂  


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: