Von den Jungpflanzen zur Feldarbeit

Wow, seit dem letzten Newsletter ist schon wieder viel geschehen! Zu aller Erst möchte ich sagen, wie sehr es uns gefreut hat, dass am Tag der offenen Tür und auch die Woche davor so viele Leute hier am Hof waren. Vielen Dank, an alle die Pflanzen gekauft haben oder einfach nur aus Interesse zu Besuch waren. Die nächsten zwei Wochen gibt es noch ein paar Jungpflanzen zum Verkauf und parallel geht es nun endlich los mit dem Gemüse.

Ja, der Produktionsschwerpunkt verlagert sich jetzt also schon eindeutig um: von Anzucht zu Feldarbeit. Diese Woche waren wir jeden Tag von Früh bis Abends draußen und haben so viele Pflanzen wie möglich in die Erde gebracht. Wir haben Erdäpfel gelegt, im Tunnel unsere Paradeiser, Chili, Paprika und Melanzani gepflanzt, Feld Aussaaten gemacht und ich hab endlich eine große Vielfalt an Blumen gepflanzt die schon längst mehr Platz zum wachsen brauchten. Auch die Dahlien sind nun im Boden und ich kann es schon gar nicht mehr erwarten, dass eines schönen Tages die ersten bunten Farbkleckse im Blumenfeld zu sehen sind…

Beikraut Regulierung stand diese Woche ebenso hoch auf der Prioritätenliste. Wenn wir hier von Anfang an gut dabei bleiben, erspart uns das später einen Haufen Arbeit. Wir versuchen also möglichst immer dann zu jäten, wenn die Beikräuter noch klein genug sind, dass man den Großteil mit der Pendelhacke oder dem Hackgerät mit dem Traktor erwischen kann, der Rest wird dann händisch gezupft.

Endlich war auch Zeit genug nach dem Jäten großzügig zu mulchen. Es war einiges an Rasenschnitt da und so konnte ich Dauerkulturen wie den Erdbeeren, dem Spargel und den Pfingstrosen, aber auch einigen Kohlgewächsen am Feld eine dicke rundum Bodenbedeckung schenken. Abgesehen von dem Heu-Staub der überall auf der Haut und in der Nase kitzelt ist das eine meiner Lieblings-Arbeiten. Der Mulch schützt den Boden vor der Austrocknung und gleichzeitig sorgt es für gutes organisches Material, welches den Hummusaufbau fördert. Das freut die Pflanzen und die Bodenorganismen und mir bereitet es Freude den Pflanzen liebevoll ein kleines Heubett zu richten 🙂

Auf dem Teil des Ackers, den wir heuer nicht mit Gemüse/Blumen/Kräuter bepflanzen, haben wir gestern noch eine Begrünungsmischung mit mehreren Pflanzenfamilien gesät. Denn auch hier gilt: Vielfalt ist gut für das Ökosystem Boden. Und nach all dem Pflanzen, Säen, und Jäten freuen wir uns heute umso mehr, dass wieder einmal ein bisschen Regen fällt, der hoffentlich alles gut zum Keimen und Wachsen bringt und uns einen ruhigen „Bürotag“ verschafft.

Bis bald und alles Liebe

Rosa


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: